Informationen zu diesem Codelab
1. Erste Schritte
Einführung in Projekte in Google Cloud
Google Cloud-Projekte bilden die Grundlage für das Erstellen, Aktivieren und Nutzen aller Google Cloud-Dienste, einschließlich des Verwaltens von APIs, des Aktivierens der Abrechnung, des Hinzufügens und Entfernens von Mitarbeitern und des Verwaltens von Berechtigungen für Google Cloud-Ressourcen.
Mit einem Projekt können Sie Folgendes tun:
- Cloud-Ressourcen organisieren: Sie können damit zusammengehörige Ressourcen zusammenhalten, was die Verwaltung, Überwachung und Übersichtlichkeit erleichtert.
- Umgebungen isolieren: Sie können separate Projekte verwenden, um verschiedene Umgebungen wie Entwicklung, Tests und Produktion zu isolieren. So wird sichergestellt, dass sich Ressourcen in einer Umgebung nicht versehentlich auf andere auswirken.
- Zugriff und Berechtigungen steuern:Projekte dienen als Sicherheitsgrenze. Sie können IAM-Richtlinien (Identity and Access Management) auf Projektebene definieren, um zu steuern, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat und welche Aktionen er in diesem Projekt ausführen kann.
- Nutzung und Abrechnung im Blick behalten:Alle Ressourcen in einem Projekt sind mit einem einzigen Rechnungskonto verknüpft. So können Sie die Kosten für diese bestimmten Ressourcen ganz einfach im Blick behalten.
- Kontingente und Limits verwalten:Viele Google Cloud-Kontingente und -Limits werden auf Projektebene angewendet.
Die Bedeutung eines Abrechnungskontos
Ein Abrechnungskonto in Google Cloud ist mit einem oder mehreren Projekten verknüpft und wird für die Abrechnung der von diesen Projekten genutzten Ressourcen verwendet. Es enthält Ihre Zahlungsinformationen und ermöglicht es Google Cloud, Ihnen die von Ihnen genutzten Dienste in Rechnung zu stellen.
Hier sind einige Gründe, warum ein Rechnungskonto wichtig ist:
- Ermöglicht das Erstellen und Verwenden von Ressourcen:Die meisten abrechenbaren Ressourcen in Google Cloud können nur erstellt werden, wenn ein gültiges Rechnungskonto mit Ihrem Projekt verknüpft ist. Google Cloud muss Ihnen die Nutzung der Dienste in Rechnung stellen können. Ohne ein Abrechnungskonto können Sie auf der Plattform keine Ressourcen bereitstellen, die Kosten verursachen.
- Kostenverwaltung und ‑verfolgung:Das Rechnungskonto bietet eine zentrale Übersicht über alle Kosten, die durch die damit verknüpften Projekte anfallen. Sie können Ihre Ausgaben im Blick behalten, Budgets festlegen und Kostentrends in Ihren Projekten analysieren.
- Zahlung und Rechnungsstellung:Über das Abrechnungskonto werden Ihre Zahlungsmethoden verwaltet und Sie erhalten Rechnungen für Ihre Google Cloud-Nutzung.
- Dienstaktivierung:Für einige Dienste oder Funktionen in Google Cloud muss möglicherweise ein verknüpftes Abrechnungskonto aktiviert sein.
2. Guthaben einlösen
Jetzt, da Sie wissen, warum ein Rechnungskonto erforderlich ist, können Sie damit beginnen, ein solches Konto einzurichten und ein Google Cloud-Projekt zu erstellen, ohne Ihre Zahlungsinformationen angeben zu müssen.
Hinweis:Die Ereignis-ID wird vom Dozenten angegeben. Klicken Sie auf den Link und ersetzen Sie den abschließenden Text durch die tatsächliche Ereignis-ID.
Anmelden und auf Guthabenpunkte zugreifen
- Du solltest einen Link für die Gutschrift erhalten haben. Rufe die angegebene URL auf, um die Gutschriften in Anspruch zu nehmen.
- Wenn Sie noch nicht in Ihrem Gmail-Konto angemeldet sind, klicken Sie auf Über Google anmelden und melden Sie sich mit dem gewünschten Gmail-Konto an.
- Prüfen Sie nach der Anmeldung, ob Sie sich im richtigen Konto angemeldet haben. Es sollte mit dem Google Cloud-Konto übereinstimmen, das Sie verwenden werden. Sie können sich bei Bedarf abmelden und sich mit dem richtigen Konto wieder anmelden.
- Nach der Anmeldung sollte eine Seite mit Details zum Kreditangebot angezeigt werden (z.B. Betrag, Gültigkeit). Prüfen Sie, ob der Name der Veranstaltung oder des Codelabs angezeigt wird, um sicherzugehen, dass Sie sich unter der richtigen URL befinden. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um auf Ihre Guthabenpunkte zuzugreifen oder sie einzulösen (z.B. KLICKE HIER, UM AUF DEINE CREDITS ZUZUGREIFEN).
- Im Antragsformular für GCP-Guthaben:
- Ihr Vorname und Nachname sind bereits ausgefüllt. Bitte prüfen Sie, ob sie korrekt sind.
- Prüfen Sie, ob die angegebene Konto-E-Mail-Adresse dem richtigen Gmail-Konto entspricht, auf das die Gutschriften angewendet werden sollen.
- Der Gutscheincode wird vorab ausgefüllt und kann nicht bearbeitet werden.
- Lesen Sie die Nutzungsbedingungen.
- Klicken Sie auf AKZEPTIEREN UND WEITER.
- Anschließend werden Sie zur Google Cloud-Abrechnungsübersicht weitergeleitet. Hiermit bestätigen wir, dass die Gutschrift erfolgreich angewendet wurde.
- Wenn Sie prüfen möchten, ob der angegebene Betrag gutgeschrieben wurde, können Sie links auf den Navigationslink
credits
klicken und sich jederzeit während der Nutzung von Google Cloud das ursprüngliche Guthaben und das verbleibende Guthaben ansehen.
Sie haben die bereitgestellten Gutschriften jetzt in Anspruch genommen. Als Nächstes erstellen Sie ein Projekt.`
3. Projekt erstellen
Google Cloud-Projekt erstellen und ein Abrechnungskonto verknüpfen
- Rufen Sie die Google Cloud Console unter console.cloud.google.com auf oder klicken Sie oben auf der Seite auf den Text „Google Cloud“.
- Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf das Drop-down-Menü für die Projektauswahl. Es kann auch „Projekt auswählen“ oder der Name eines vorhandenen Projekts angezeigt werden.
- Klicken Sie im Dialogfeld „Projekt auswählen“ auf NEUES PROJEKT.
- Im Formular „Neues Projekt“:
- Geben Sie einen eindeutigen Projektnamen ein, z.B.
my-first-project
). - Wählen Sie unter Rechnungskonto das entsprechende Konto aus. Wenn Sie gerade Guthaben eingelöst haben, wird möglicherweise „Probeabo-Rechnungskonto“ oder eine ähnliche Option angezeigt. Wählen Sie diese Option aus. Wenn Sie bereits ein Rechnungskonto haben, wählen Sie es aus. Wenn Sie nur ein Rechnungskonto haben, wird dieses standardmäßig verwendet. Daher wird möglicherweise kein Feld angezeigt, in dem Sie das Rechnungskonto auswählen können. Das ist in Ordnung und Sie können fortfahren.
- Wählen Sie unter Standort die Option Keine Organisation aus, sofern nicht anders angegeben.
- Klicken Sie auf ERSTELLEN.
- Geben Sie einen eindeutigen Projektnamen ein, z.B.
- Wenn das Projekt erfolgreich erstellt wurde, werden Sie zur Dashboard-Seite weitergeleitet und sehen das Projekt, das Sie gerade erstellt haben, in der Projektauswahl. Außerdem werden
project name
undproject id
im Dashboard in der KachelProject Info
angezeigt. Dieseproject id
ist wichtig. Notieren Sie sich die Nummer oder notieren Sie sich, wo Sie sie bei Bedarf finden. - (Bedingt) Rechnungskonto verknüpfen: Wenn Sie beim Erstellen des Projekts kein Rechnungskonto auswählen konnten oder prüfen möchten, ob das Rechnungskonto verknüpft wurde, gehen Sie so vor: Warten Sie, bis die Projekterstellung abgeschlossen ist. Klicken Sie in der Google Cloud Console im linken Navigationsmenü auf Abrechnung. Sie können auch oben in die Suchleiste das Wort „Abrechnung“ eingeben und zum Bereich
Billing Accounts
wechseln.c. Wenn Sie die Meldung
This project has no billing account
sehen, sollten Sie jetzt Ihr Rechnungskonto verknüpfen. Klicken Sie auf denLink a billing account
-Link.d. Wählen Sie das richtige Rechnungskonto aus (z.B. „Google Cloud Platform-Testrechnungskonto“ und bestätigen Sie mit einem Klick auf
Set account
.e. Möglicherweise werden Sie zum Bildschirm mit der Abrechnungsübersicht zurückgeleitet, sobald das Guthaben verknüpft wurde.
Sie haben Ihr Guthaben jetzt eingelöst und ein neues Google Cloud-Projekt erstellt. Sie können jetzt mit dem Lab fortfahren.
4. Fazit
Das sind Lernpunkte, mit denen Sie das bereitgestellte Codelab ausführen können. Sie müssen keine Kreditkartendaten oder andere Zahlungsdetails angeben, um diese Gutschriften einzulösen.
Dieses Guthaben ist 6 Monate lang gültig oder bis der gutgeschriebene Betrag vollständig aufgebraucht ist. Sie können dieses Guthaben verwenden, um andere Codelabs auszuprobieren oder sogar eigene Ideen und Prototypen in Google Cloud zu entwickeln, solange Sie nicht das gesamte Guthaben aufbrauchen.
Wenn Sie Google Cloud zum ersten Mal verwenden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf das Angebot für einen 90-tägigen kostenlosen Testzeitraum mit 300 $ Guthaben.